Abonnieren
In diesme Release haben wir interne Services angepasst, aber auch kleinere Fehler auf der bezahl.de Plattform behoben:
🐛 Fehlerbehebungen:
Wir haben neue Funktionalitäten für unseren Piloten - dem Kundenkonto - hinzugefügt. Außerdem haben wir weitere Anpassungen und kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt. Im einzelnen wurde folgendes veröffentlicht:
🚀 Neu:
Kundenkonto: Sammelzahlungen auf mehrere Vorgänge per Kreditkarte nun möglich.
Kundenkonto: Sammelzahlungen auf mehrere Vorgänge per PayPal nun möglich.
Forderungsmanagement: Anpassungen der Texte in Mails und Mahnschreiben.
ADM: Ansprechpartner eines Vorganges kann (zusätzlich zur Unterrolle Geldwäschebeauftragter) über negative und schwebende Prüfungen bei Geldeingängen informiert werden. Diese E-Mails können über das Kommunikations-Center aktiviert werden.
ADM: Das Zurück- und Neusetzen einer Prüfung geht nun deutlich schneller an Geldeingängen/Leistungspositionen.
🐛 Fehlerbehebungen:
Fehlerbehebungen beim Setzen des Erhaltendatums bei Zahlungseingängen/Leistungspositionen.
FM: Pflichtfelder nun auch visuell erkenntbar, sobald man Vorgänge händisch in den Mahnlauf schicken möchte, die vor der Aktivierung des bezahl.de Forderungamanagements erstellt worden sind.
Gesamtbetrag im Export von Vorgängen sollte nun richtig angezeigt werden.
Wir habne kleinere Anpassungen durchgeführt und heute veröffentlicht!
🐛 Fehlerbehebungen:
Wir haben einge Verbesserungen, unserer vorhergehenden Sicherheitsfunktionalitäten, durchgeführt. Weiterhin muss man beim erstmaligen Login die E-Mail-Adresse bestätigen. Bei weiteren Loginversuchen entfällt die Bestätigung. Vorausgesetzt man nutzt den gleichen Browser und löscht nicht die Webseitendaten (wie Cookies).
🚀 Neu:
Wir haben soeben ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, bei dem der Login auf bezahl.de in zwei Schritten passiert:
Außerdem möchten wir Ihnen folgende Sicherheitshinweise mitgeben:
Wir haben einige neuen Funktionalitäten und Anpassungen für das erweiterte Forderungsmanagement durchgeführt. Darüber hinaus wurde eine neue Funktionalität für das Kundenkonto eingebaut. Weiterhin kleinere Anpassungen und diverse Fehlerkorrekturen:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Dieses Releases ermöglicht den Import des bezahl.de Exports von Zahlungseingängen in DATEV-Anwendungen!
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Mit dieser Version wurden weitere kleine Anpassungen und Fehlerbehebungen durchgeführt:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Wir haben einige Anpassungen sowie diverse Fehlerbehebungen durchgeführt:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Mit dieser Veröffentlichung haben wir große technische Anpassungen unserer API bzw. dem Backend sowie weiterer Funktionalitäten angepasst. Außerdem wurden Funktionalitäten für die Abwicklung von Großkundenzahlungen (Kundenkonto) durchgeführt. Diese werden nach einer erfolgreichen Pilotphase für alle Nutzer - bei Bedarf - zur Verfügung gestellt werden.
🚀 Neu:
Unser Partner für die Zahlungsmethode direktbezahlen FintecSystems wurde an Tink verkauft. Für unsere Kunden und die Endkunden ändert sich nichts! Hierfür mussten wir aber an einigen Stellen optische Anpassungen sowie Texte ändern.
Mit diesem Release wurden kleinere Anpassungen beim Rechnungskauf durchgeführt. Vorallem der Prozess für Gewerbekunden wurde hier beachtet.
Wir haben einige kleinere Verbesserungen und Anpassungen am Export von Zahlungseingängen (Payment-Export) durchgeführt:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Mit der aktuellsten Veröffentlichung von bezahl.de haben wir einige Verbesserungen, Anpassungen sowie kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Mit dieser Veröffentlichung von bezahl.de haben wir kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:
🐛 Fehlerbehebungen:
Im neuen Release wurde der settlement-Report (enthält Zahlungen über Adyen) für das Dealer-Management-System Loco-Soft optimiert. Somit sollte eine automatische Verbuchung von getätigten Zahlungen - z.B. über die smartkasse - stattfinden. Die Einrichtung dieses Reports erfolgt durch bezahl.de und kann auf Wunsch eingestellt werden. Außerdem beinhaltet die Version kleinere Fehlerbehebungen sowie Anpassungen der Weboberfläche
🚀 Neu:
Mit der aktuellsten Veröffentlichung von bezahl.de haben wir einige Verbesserungen, Anpassungen sowie kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Einige kleinere Anpassungen, Fehlerbehebungen und auch neue Funktionalitäten wurden veröffentlicht. Folgende Neuigkeit möchten wir gerne vorstellen:
🚀 Neu:
Wir haben eine neue Version mit einigen neuen sowie spannenden Funktionen veröffentlicht!
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Möchten Sie die neuen Funktionen nutzen und brauchen Unterstützung, dann können Sie sich jederzeit beim Team von bezahl.de melden. Wir freuen uns auf Sie!
Wir haben eine Version veröffentlicht, in der wir an der Stabilität von bezahl.de gearbeitet haben. Außerdem gab es einige, kleinere Anpassungen an der Weboberfläche sowie kleinere Herausforderungen beim Versand von E-Mails in bestimmten Situationen, die gelöst wurden.
Am 29. März haben wir eine neue Version veröffentlicht. Es wurden einige Fehlerbehebungen durchgeführt sowie kleinere neuere Funktionalitäten eingebaut:
🚀 Neu:
Es können Nutzer gleichzeitig in mehrere Organisationen eingeladen werden. Dafür muss man nicht die Einstellungen jeder Organisation einzeln anwählen. Nutzer in der Rolle Admin oder Personalverwaltung sehen im Menü etwas weiter unten den Punkt Nutzerverwaltung. Der Ablauf ist wie folgt:
Übrigens funktioniert das ganze auch zum Ausladen oder nur zum Ändern der Rolle eines bestehenden Nutzers. Dazu einfach die E-Mail-Adresse des bestehenden Nutzers eintragen und man erhält einen Überblick, in welchen Organisationen mit welcher Rolle dieser Nutzer eingeladen ist.
Zusätzliche Informationen zum Thema erhalten Sie im verlinkten Video.
Diverse Performence-Updates wurden durchgeführt. Außerdem haben wir einige Anpassungen an der Datensturktur von älteren Vorgängen sowie im Bereich des Mailversandes durchgeführt. Mails sollen nun, wie gewohnt, an Nutzer versandt werden.
Wir haben heute eine kleine Version veröffentlicht, in der wir Probleme beim Versand von E-Mails im Rahmen einer ADM-Prüfung behoben haben. Ebenso wurden kleinere Fehler, rund um das Setzen des Datums beim Abschluss eines Vorgangs, behoben.
Werden E-Mails nicht gewünscht können diese im Kommunikations-Center abgestellt werden. Das gilt nur für den eigenen Account, sodass jeder Nutzer selbst entscheiden kann, welche E-Mails er weiterhin erhalten will oder nicht. Wichtige System-Mails können nicht abgestellt werden.
Und so geht's:
Am 15. März haben wir eine neue Version veröffentlicht. Neben kleineren Fehlerbehebungen haben wir folgendes Neues.
🚀 Neu:
Mit einer zusätzlichen Einstellmöglichkeit funktioniert ADM, wie gewohnt - nur mit dem Unterschied, dass die Prüfung des Geldeinganges keinen Einfluss auf den Status des Vorganges hat. Sobald die volle Forderungssumme bezahlt und alle Geldeingänge am Vorgang bestätigt sind, wird der Vorgang nicht als offen angezeigt. Dieser wird - wie auch ohne ADM - als bezahlt angezeigt. Somit gehen die Bestätigungen per E-Mail an Käufer und Ansprechparter raus.
Die Einstellung ist optional und aktuell intern über die Mitarbeiter von bezahl.de einstellbar.
Am 10. März haben wir eine Zwischenversion veröffentlicht! Diese beinhaltet folgende Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen:
🚀 Neu:
🐛 Fehlerbehebungen:
Das Release am 08. März hat unsere gesamte API (Backend) verändert. Alle Funktionen und Aufrufe sollten weiterhin funktionieren und kompatibel bleiben.
Ziel der Umstellung ist die Performance zu verbessern, die Anbindung von Systemen an bezahl.de einfacher zu gestalten sowie die Wartung der Funktionalitäten zu vereinfachen. Außerdem wurde eine Basis für größere Funktionalitäten und Projekt, wie zum Beispiel das erweiterte Forderungsmanagement, geschaffen.
Es kann sein, dass in kommenden Tagen einige Fehler auftauchen, die wir mit Hochdruck lösen werden.
Viele Grüße
Ihr bezahl.de-Team