Kleinere Fehlerbehebungen und Anpassungen durchgeführt 🎉

In diesme Release haben wir interne Services angepasst, aber auch kleinere Fehler auf der bezahl.de Plattform behoben:

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Verbesserte Codequalität beim extrahieren der BIC aus einer IBAN. Zum Beispiel im Bereich Bankverbindung in den Organisationseinstellungen
  • Fehlerbehebungen beim Aufruf des Dashboardes, der Listen und der Nutzung der Suche
Mehr
Neue Funktionen für das Kundenkonto (MVP) und weitere Verbesserungen 🎉

Wir haben neue Funktionalitäten für unseren Piloten - dem Kundenkonto - hinzugefügt. Außerdem haben wir weitere Anpassungen und kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt. Im einzelnen wurde folgendes veröffentlicht:

🚀 Neu:

  • Kundenkonto: Sammelzahlungen auf mehrere Vorgänge per Kreditkarte nun möglich.

  • Kundenkonto: Sammelzahlungen auf mehrere Vorgänge per PayPal nun möglich.

  • Forderungsmanagement: Anpassungen der Texte in Mails und Mahnschreiben.

  • ADM: Ansprechpartner eines Vorganges kann (zusätzlich zur Unterrolle Geldwäschebeauftragter) über negative und schwebende Prüfungen bei Geldeingängen informiert werden. Diese E-Mails können über das Kommunikations-Center aktiviert werden.

  • ADM: Das Zurück- und Neusetzen einer Prüfung geht nun deutlich schneller an Geldeingängen/Leistungspositionen.

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Fehlerbehebungen beim Setzen des Erhaltendatums bei Zahlungseingängen/Leistungspositionen.

  • FM: Pflichtfelder nun auch visuell erkenntbar, sobald man Vorgänge händisch in den Mahnlauf schicken möchte, die vor der Aktivierung des bezahl.de Forderungamanagements erstellt worden sind.

  • Gesamtbetrag im Export von Vorgängen sollte nun richtig angezeigt werden.

Mehr
Kleinere Anpassungen durchgeführt 🎉

Wir habne kleinere Anpassungen durchgeführt und heute veröffentlicht!

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Bessere visuelle Darstellung in den Organisationseinstellungen der zur prüfenden Bankverbindung
  • Anpassungen von Sammelüberweisungen (Kundenkonto) mit der Zahlungsart direktbezahlen
Mehr
Sicherheitsupdate 2: Erleichertung beim Login auf die bezahl.de Plattform 🎉

Wir haben einge Verbesserungen, unserer vorhergehenden Sicherheitsfunktionalitäten, durchgeführt. Weiterhin muss man beim erstmaligen Login die E-Mail-Adresse bestätigen. Bei weiteren Loginversuchen entfällt die Bestätigung. Vorausgesetzt man nutzt den gleichen Browser und löscht nicht die Webseitendaten (wie Cookies).

🚀 Neu:

  • Eine neue Seite mit besseren Informationen wird eingeblendet, sobald man beim Login die E-Mail-Adresse bestätigen muss.
  • Die Informationen beim Login werden im Browser gespeichert. Somit entfällt die Bestätigung, nach dem ersten Login.
  • Zu Ihrem Schutz muss die Bankverbindung nun von bezahl.de bestätigt werden. Sobald Nutzer eine neue Bankverbindung in den Organisationseinstellungen setzen, wird das Team von bezahl.de informiert. Die Prüfung der Bankverbindung wird innerhalb weniger Tagen durchgeführt.
Mehr
Sicherheitsupdate: Bestätigung der E-Mail-Adresse beim Login

Wir haben soeben ein Sicherheitsupdate veröffentlicht, bei dem der Login auf bezahl.de in zwei Schritten passiert:

  1. Logindaten auf mein.bezahl.de eingeben. Im Anschluss wird eine E-Mail an den Nutzer versandt.
  2. Diese E-Mail aufrufen und die Schaltfläche "Jetzt einloggen" betätigen. Fertig!

Außerdem möchten wir Ihnen folgende Sicherheitshinweise mitgeben:

  • Verwenden Sie starke Passwörter
  • Wechseln Sie ihre Passwörter in regelmäßigen Abständen
  • Geben Sie Ihre Passwörter niemals per E-Mail, Telefon oder über eine unsichere Website an Dritte weiter
  • Achten Sie auf E-Mails und die dort enthaltenen Links
  • Geben Sie Ihre Logindaten nur auf Webseiten ein, für die die Logindaten bestimmt sind. Denken Sie immer daran, dass die offizielle URL von bezahl.de wie folgt lautet: https://mein.bezahl.de/
Mehr
Mehrere Erweiterungen für Forderungsmanagement und Kundenkonto 🎉

Wir haben einige neuen Funktionalitäten und Anpassungen für das erweiterte Forderungsmanagement durchgeführt. Darüber hinaus wurde eine neue Funktionalität für das Kundenkonto eingebaut. Weiterhin kleinere Anpassungen und diverse Fehlerkorrekturen:

🚀 Neu:

  • Möglichkeit zur Verzögerung des Zahlungserinnerungsschreibens im Mahnlauf, wenn Fälligkeitstag vor oder am Erstellungstages eines bezahl.de-Vorganges
  • Direktbezahlen kann nun als Zahlungsmethode für Sammelübweisung als Funktionalität des Kundenkontos genutzt werden

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Alte Vorgänge befinden sich nicht im Status "Mahnlauf gestoppt" nach Aktivierung des Forderungsmanagements
  • Organisationslogo wird auf mobilen Endgeräten nun richtig angezeigt
  • Seitenanzahl für bessere Darstellung des Briefkopfes- /fusses ausgeblendet in Mahnschreiben
  • Fehlerbehebungen bei Sammelüberweisungen im Rahmen des Kundenkontos
  • Anpassungen bei der Verlängerung der Gültigkeit von Zahlungseinladungslinks
  • Kein Versand von Zahlungserinnerungen von geschlossenden Vorgängen
  • Korrekte Darstellung von langen Organisationsnamen in Mahnschreiben
  • Manuelle Zahlungsvorgänge sollten nun in allen Fällen, in denen es möglich sein sollte, Zurückgesetzt werden können
  • Korrekturen von überzahlten Vorgängen
Mehr
DATEV-Integration des Exports von Zahlungseingängen 🎉

Dieses Releases ermöglicht den Import des bezahl.de Exports von Zahlungseingängen in DATEV-Anwendungen!

🚀 Neu:

  • Export von Zahlungseingängen: Kann nun intern von bezahl.de für Sie so eingerichtet werden, dass dieser in DATEV-Anwendungen importiert werden kann.

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Kleinere Korrekturen des, für Locosoft optimierten, Settlement-Reports (Adyen).
Mehr
Kleinere Fehlerbehebungen Anpassungen durchgeführt 🎉

Mit dieser Version wurden weitere kleine Anpassungen und Fehlerbehebungen durchgeführt:

🚀 Neu:

  • "bezahl.de"-Zusatz in der Referenz beim Käufer bei direktbezahlen-Überweisungen zur sofortigen Zuordnung dieses Geldausganges

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Korrekturen bei der Einrichtung eines individuellen Mailabsenders für bezahl.de Kommunikations-Mails
  • Korrekturen der Historie bei Einträgen rund um Geldeingänge
  • Anpassungen bei der Erstellung von Leistungspositionen
  • Fehlerbehebungen bei überzahlten Vorgängen
Mehr
Kleinere Fehlerbehebungen im heutigen Release 🎉

Wir haben einige Anpassungen sowie diverse Fehlerbehebungen durchgeführt:

🚀 Neu:

  • Der Export von Zahlungseingängen (Payment-Export) wird nun um 23:59 Uhr statt um 20:59 Uhr versandt

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Anhänge werden nun auf mobilen Geräten aufgerufen
  • Anpassungen am settlement-Report (Adyen) für die DATEV Integration
  • Diverse Fehlerbehebungen am settlement-Report (Adyen)
  • Fehlerbehebungen beim Forderungsmanagement für eine korrekte Berechnung des Forderungsmanagements
Mehr
API 4.0.: Grundfunktionalitäten für Kundenkonto und verstärkte Authentifizierung für Endkunden 🎉

Mit dieser Veröffentlichung haben wir große technische Anpassungen unserer API bzw. dem Backend sowie weiterer Funktionalitäten angepasst. Außerdem wurden Funktionalitäten für die Abwicklung von Großkundenzahlungen (Kundenkonto) durchgeführt. Diese werden nach einer erfolgreichen Pilotphase für alle Nutzer - bei Bedarf - zur Verfügung gestellt werden.

🚀 Neu:

  • Kundenkonto (Pilot): Anlage von Kunden durch Kundennummer.
  • Kundenkonto (Pilot): Vergabe einer dedizierten virtuellen IBAN für einen Kunden bzw. für eine Kundennummer.
  • Kundenkonto (Pilot): Übersichtsseite angelegter Kundenkonten.
  • Kundenkonto (Pilot): Übersichtsseite des Kundenkontos (alle Vorgänge gebündelt) für Verkäufer inkl. diverser Funktionen .
  • Kundenkonto (Pilot): Übersichtsseite des Kundenkontos (alle Vorgänge gebündelt) für Käufer.
  • Kundenkonto (Pilot): Möglichkeit zur sofortigen Bezahlung mehrerer Vorgänge für Käufer.
  • Zahlungslinks laufen nach 3 Tagen aus. Käufer haben aber die Gelegenheit die Gültigkeit zu verlängern.
  • Zahlungslinks verlieren die Gültigkeit, wenn die E-Mail-Adresse des Käufers durch Verkäufer gelöscht wird.
Mehr
Kleinere optische Anpassungen bei direktbezahlen 🎉

Unser Partner für die Zahlungsmethode direktbezahlen FintecSystems wurde an Tink verkauft. Für unsere Kunden und die Endkunden ändert sich nichts! Hierfür mussten wir aber an einigen Stellen optische Anpassungen sowie Texte ändern.

Mehr
Kleinere Anpassungen für Rechnungskauf 🎉

Mit diesem Release wurden kleinere Anpassungen beim Rechnungskauf durchgeführt. Vorallem der Prozess für Gewerbekunden wurde hier beachtet.

Mehr
Anpassungen am Export von Zahlungseingängen durchgeführt 🎉

Wir haben einige kleinere Verbesserungen und Anpassungen am Export von Zahlungseingängen (Payment-Export) durchgeführt:

🚀 Neu:

  • Optionale Anzeige der Gesamtsumme im Export von Zahlungseingängen mehrerer Organisationen
  • Filter von bestimmten zahlungsmethoden Export von Zahlungseingängen einstellbar (auf Wunsch intern von bezahl.de)

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Optische Anpassungen beim Start von smartkassen über die Weboberfläche
  • Kleinbuchstaben bei Eingabe der Bankverbindung bzw. IBAN (Organisationseinstellungen) werden beim Speichern in Großbuchstaben umgewandelt
Mehr
Automatische Archivieren von Vorgängen durch csv-Import möglich 🎉

Mit der aktuellsten Veröffentlichung von bezahl.de haben wir einige Verbesserungen, Anpassungen sowie kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:

🚀 Neu:

  • Automatisches Archivieren von Vorgängen durch einen csv-Import: Unter dem Bereich Auswertung wird nun eine neue Box Vorgänge archivieren angezeigt. Durch den Upload einer csv- oder tsv-Datei mit dem Spaltentitel orderId oder invoiceNo, werden im Hintergrund Vorgänge bei bezahl.de archiviert.
  • Geschlechtsauswahl in den Kundenfeldern nun einfacher durch Dropdown

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Kleinere Fehlerbehebungen auf der Weboberfläche
Mehr
Anordnung der mobilen Endkundenansicht angepasst 🎉

Mit dieser Veröffentlichung von bezahl.de haben wir kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Anordnung der mobilen Ansicht für Endkunden wurde angepasst
  • Anzeige der Tags an einigen Stellen optmiert
  • Vorgänge werden in Listen bei Geldeingängen nun ordentlich nach der letzten Aktualisierung sortiert
Mehr
Neue Version am 02.06 veröffentlicht 🎉

Im neuen Release wurde der settlement-Report (enthält Zahlungen über Adyen) für das Dealer-Management-System Loco-Soft optimiert. Somit sollte eine automatische Verbuchung von getätigten Zahlungen - z.B. über die smartkasse - stattfinden. Die Einrichtung dieses Reports erfolgt durch bezahl.de und kann auf Wunsch eingestellt werden. Außerdem beinhaltet die Version kleinere Fehlerbehebungen sowie Anpassungen der Weboberfläche

🚀 Neu:

  • Optimierung settlement-Report (Adyen) für LocoSoft für eine automatische Verbuchung
  • Kommentarfunktion beim Forderungsmanagement
Mehr
Neue Version am 17.05 veröffentlicht 🎉

Mit der aktuellsten Veröffentlichung von bezahl.de haben wir einige Verbesserungen, Anpassungen sowie kleinere Fehlerbehebungen durchgeführt:

🚀 Neu:

  • Gesamtbetrag der Geldeingänge im Payment-Export als optionale Zusatzfunktion
  • Möglichkeit zur Deaktivierung des Versandes des settlement-reports (Kassenschnittbericht der smartkasse)

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Kleinere Textanpassungen an diversen Stellen
  • Schneller Wechsel von Organisationen auf der Weboberfläche sollte nicht zur Erstellung von Vorgängen in einer nicht erwünschten Organisation führen
  • Darstellung des Organisationslogos bei Zahlart Überweisung wurde korrigiert
  • Sprache der Zahlungseinladung wird nun beim Konvertieren von Entwürfen berücksichtigt
Mehr
Neue Version am 12.05 veröffentlicht 🎉

Einige kleinere Anpassungen, Fehlerbehebungen und auch neue Funktionalitäten wurden veröffentlicht. Folgende Neuigkeit möchten wir gerne vorstellen:

🚀 Neu:

  • Auf dem Offline-Dokument sowie auf der Käufersseite bei der Zahlungsart Überweisung wird nun ein EPC-QR-Code angezeigt. Dieser ist vorallem in Deutschland meist als Girocode bekannt. Möchte der Käufer per Überweisung zahlen, kann er mit seiner Banking-App den Girocode scannen, sodass die Überweisungsinformationen sofort an die Banking-App übertragen werden. Somit spart man etwas Zeit und vermeidet auch Tippfehler.
    Der Girocode ist standardisiert und sollte somit von allen gängigen, deutschen Banking-Apps unterstützt werden.
Mehr
Neue Version am 04.05 veröffentlicht 🎉

Wir haben eine neue Version mit einigen neuen sowie spannenden Funktionen veröffentlicht!

🚀 Neu:

  • Import von systemfremden Zahlungseingängen: Unter Auswertung findet man eine Upload-Fläche für den Import von Dateien im .csv- und .tsv-Format. bezahl.de liest die Datei aus und erstellt Leistungspositionen, wenn ein passender Vorgang gefunden wurde. Die Tabelle muss folgende Spalten enthalten: 1. uniqueBookingId (Pflicht - interne, eindeutige ID, um Duplikate zu prüfen und nicht anzulegen) 2. amount (Pflicht - Betrag bzw. Höhe der zu erstellenden Leistungposition) 3. orderID oder invoiceNo (Pflicht - Zurodnungsmerkmal) 4. label (Optional - Bezeichnung der zu erstellenden Leistungposition). Ebenso und alternativ kann man den Import über unsere Schnittstelle ansteuern und somit systemfremde Zahlungseingänge auch per API an bezahl.de übergeben.
  • Leistungspositionen für Zahlungen über Adyen (z.B. PayPal, Kreditkarte oder Girocard) werden als erhalten markiert: Wird eine Sammelüberweisung von getätigten Zahlungen über Adyen angestoßen und landet auf dem Hausbankkonto, werden die eingestellten Leistungspositionen als erhalten markiert. Diese Funktion ist nur mit einem eingerichteten EBICS-Zugang an das Hausbankkonto möglich.
  • Feedback, wenn eine E-Mail von bezahl.de nicht zugestellt werden kann. Beispiel: Wird eine Zahlungseinladungs-Mail an den Käufer nicht zugestellt, weil die Mail-Adresse falsch ist, dann erhält der Ansprechpartner des Vorgangs eine Benachrichtigung per E-Mail. Weiteres Beispiel: Kann eine E-Mail an den Ansprechparter (Nutzer) nicht zugestellt werden, erhalten die Admins der Organisation eine Benachrichtigung per E-Mail.

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Kleinere Behebungen von Fehlern auf der Weboberfläche
  • Kleinere Anpassungen beim Import von Zahlungseingängen

Möchten Sie die neuen Funktionen nutzen und brauchen Unterstützung, dann können Sie sich jederzeit beim Team von bezahl.de melden. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr
Neue Version am 11.04 veröffentlicht 🎉

Wir haben eine Version veröffentlicht, in der wir an der Stabilität von bezahl.de gearbeitet haben. Außerdem gab es einige, kleinere Anpassungen an der Weboberfläche sowie kleinere Herausforderungen beim Versand von E-Mails in bestimmten Situationen, die gelöst wurden.

Mehr
Neue Version am 29.03 veröffentlicht 🎉

Am 29. März haben wir eine neue Version veröffentlicht. Es wurden einige Fehlerbehebungen durchgeführt sowie kleinere neuere Funktionalitäten eingebaut:

🚀 Neu:

  • Updates in bezahl.de: Wir versuchen die Kommunikation an unsere Nutzer zu verbessern und haben dazu ein Widget eingebunden. Über die Schaltfläche "Neues" (unten zu finden in der Seitenleiste bzw. im Menü) erhält man die neuesten Informationen zu Updates der bezahl.de-Plattform sowie weiterführende Tipps & Tricks zur Nutzung von bezahl.de. Ebenso kann man über dieses Widget Fehler melden, Wüsche für neue Funktionalitäten platzieren oder die Roadmap einsehen.
  • Was über die Schnittstelle schon ging ist nun auch auf der Weboberfläche von bezahl.de möglich. Hat man diese Option in den Organisationseinstellungen aktiviert, dann kann man sofort beim Erstellen eines Vorgangs diesen mit Tags versehen. Zuvor war das nur über den Vorgang selbst - also nach dem Erstellen - möglich.
Mehr
Mehrere Versionen am 21.03 veröffentlicht 🎉

Diverse Performence-Updates wurden durchgeführt. Außerdem haben wir einige Anpassungen an der Datensturktur von älteren Vorgängen sowie im Bereich des Mailversandes durchgeführt. Mails sollen nun, wie gewohnt, an Nutzer versandt werden.

Mehr
Kleine Version am 17.03 veröffentlicht 🎉

Wir haben heute eine kleine Version veröffentlicht, in der wir Probleme beim Versand von E-Mails im Rahmen einer ADM-Prüfung behoben haben. Ebenso wurden kleinere Fehler, rund um das Setzen des Datums beim Abschluss eines Vorgangs, behoben.

Mehr
Mails abstellen im Kommunikations-Center 💡

Werden E-Mails nicht gewünscht können diese im Kommunikations-Center abgestellt werden. Das gilt nur für den eigenen Account, sodass jeder Nutzer selbst entscheiden kann, welche E-Mails er weiterhin erhalten will oder nicht. Wichtige System-Mails können nicht abgestellt werden.

Und so geht's:

  1. Einloggen und persönliches Profil aufrufen
  2. Etwas weiter unten findet man den Abschnitt Kommunikations-Center
  3. Gewünschte E-Mail per Klick auf den Knopf rechts an- bzw. abbestellen. Fertig!
Mehr
Neue Version am 15.03 veröffentlicht 🎉

Am 15. März haben wir eine neue Version veröffentlicht. Neben kleineren Fehlerbehebungen haben wir folgendes Neues.

🚀 Neu:

  • ADM kann nun so eingestellt werden, dass es den Status des Vorganges bei bezahl.de nicht beeinträchtigt. Ist ein Vorgang vollständig beglichen, aber der Geldeingang gelb oder rot geprüft, dann ist der Status des Vorgangs denoch bezahlt. Die E-Mail Bestätigung über den abgeschlossenen Zahlungsvorgang an Käufer und Verkäufer werden wie gewohnt rversandt.
  • Optimierungen des Settlement-Reports (für Zahlungen über Adyen) zur besseren Verarbeitung in DATEV-Software
Mehr
Zusätzlich einstellbar: ADM nur als Information 🎯

Mit einer zusätzlichen Einstellmöglichkeit funktioniert ADM, wie gewohnt - nur mit dem Unterschied, dass die Prüfung des Geldeinganges keinen Einfluss auf den Status des Vorganges hat. Sobald die volle Forderungssumme bezahlt und alle Geldeingänge am Vorgang bestätigt sind, wird der Vorgang nicht als offen angezeigt. Dieser wird - wie auch ohne ADM - als bezahlt angezeigt. Somit gehen die Bestätigungen per E-Mail an Käufer und Ansprechparter raus.
Die Einstellung ist optional und aktuell intern über die Mitarbeiter von bezahl.de einstellbar.

Mehr
Neue Version am 10.03 veröffentlicht 🎉

Am 10. März haben wir eine Zwischenversion veröffentlicht! Diese beinhaltet folgende Fehlerbehebungen sowie neue Funktionen:

🚀 Neu:

  • Informations-E-Mail statt Zahlungseinladung bei erstellen Vorgängen, die einem zu zahlenden Betrag von 0,00 Euro enstprechen.
  • Wird ein Offline-PDF-Dokument heruntergeladen, wird dies nun in der Historie des Vorgangs angezeigt

🐛 Fehlerbehebungen:

  • Behebungen von Fehlern im Bereich der Historie an Vorgängen
  • Behebungen von Anzeigefehlern bei Tags und dazugehörigen Tooltips auf Listen
  • Fehlerbehebungen im Bereich des Uploads von Anhängen
Mehr
Große Version am 08.03. veröffentlicht 🎉

Das Release am 08. März hat unsere gesamte API (Backend) verändert. Alle Funktionen und Aufrufe sollten weiterhin funktionieren und kompatibel bleiben.

Ziel der Umstellung ist die Performance zu verbessern, die Anbindung von Systemen an bezahl.de einfacher zu gestalten sowie die Wartung der Funktionalitäten zu vereinfachen. Außerdem wurde eine Basis für größere Funktionalitäten und Projekt, wie zum Beispiel das erweiterte Forderungsmanagement, geschaffen.

Es kann sein, dass in kommenden Tagen einige Fehler auftauchen, die wir mit Hochdruck lösen werden.

Viele Grüße
Ihr bezahl.de-Team

Mehr